Trainer
Gian-Marc Suter
«Mein Ziel ist es, mit motivierten Menschen 50+ zusammenzuarbeiten, um durch gezieltes Training ihre Lebensqualität zu verbessern.»
Über mich
-
Koch
Bachelor of Arts in Ernährungsberatung
Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. FA
-
Seit 2017 GMS-Fitness in Richterswil
5 Jahre selbständig als Personal Trainer
7 Jahre Health Training bei AM Physiotherapie Mantingh
2 Jahre Active Fitness
-
Mit 13 Jahren habe ich Basketball für mich entdeckt. Es hat mich gepackt und mein Leben schlagartig verändert. Ich trainierte fast täglich und hatte mit Cotton Bains und meinen Teamkollegen Menschen um mich, die den Sport mit derselben Leidenschaft lebten wie ich. Rückblickend habe ich zu intensiv und unvernünftig trainiert. Wenn du jung bist, fühlst du dich jedoch unzerstörbar und denkst, dass mehr Training immer besser ist. Heute liegt der Fokus für mich nicht mehr im Leistungssport. Vielmehr geht es darum, den Körper möglichst lange in Takt zu halten. Meine Basketball-Erfahrung hat letztlich den Grundstein für meinen Entscheid gelegt, als Trainer zu arbeiten.
-
Niemand wünscht sich Verletzungen, doch sie lassen sich nicht immer vermeiden.
Mit etwa 30 Jahren hatte ich innerhalb von zwei Jahren zwei Bandscheibenvorfälle. Den ersten lies ich überhastet operieren. Den zweiten habe ich über 1.5 Jahre mit langen Spaziergängen, Übungen und begleitet von vielen Zweifeln auskurieren lassen. Als Trainer profitiere ich heute von der Erfahrung meiner eigenen Verletzung, die ich gezielt in meine Arbeit einfliessen lassen kann.
-
Ich trainiere zweimal pro Woche Kraft bei mir im Studio, absolviere zweimal pro Woche Treppenläufe auf der Halbinsel Au, gehe wöchentlich schwimmen und mache jeden Tag einen langen Spaziergang. Ich ernähre mich bewusst und koche täglich frisch und saisonal mit Gemüse aus dem "Wädikörbli".
Dies sind für mich wichtige Dinge. Mein Ziel ist es, zu vermitteln, wie sich regelmässiges Training, genügend Bewegung und eine bewusste, sinnvolle Ernährung positiv auf das Leben auswirken.



